Wie beeinflusst paraffinischer Diesel die Partikelemissionen von Dieselmotoren?

Mit der zunehmenden Bedeutung alternativer Antriebskonzepte rücken auch fortschrittliche, erneuerbare Kraftstoffe stärker in den Fokus einer defossilisierten Mobilität. Besonders im straßengebundenen Schwerlastverkehr, wo der Dieselmotor weiterhin eine zentrale Rolle spielt, bieten paraffinische Kraftstoffe nach DIN EN 15940 – wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) – eine vielversprechende Option zur Reduktion von Emissionen.

Doch wie verändert sich das Emissionsverhalten beim Einsatz solcher Kraftstoffe konkret? Diese wissenschaftliche Übersicht fasst zentrale Erkenntnisse zu Partikelmasse (PM) und Partikelanzahl (PN) zusammen – sowohl vor als auch nach der Abgasnachbehandlung. Die Ergebnisse zeigen: HVO kann zu einer deutlichen Reduktion bestimmter Emissionen führen – mit begleitenden Effekten im Bereich der Partikelzusammensetzung, die näher betrachtet werden sollten.