Vernetzung für den Erfolg: Methanolbasierte Kraftstoffe im Workshop

 

 

 

 

 

 

Am 2. April 2025 hat im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main das Symposium „Methanolbasierte Kraftstoffe“ stattgefunden, ausgerichtet vom Team „Produktion“ der Innovationsplattform InnoFuels. Experten aus Wissenschaft und Industrie kamen zusammen, um über den aktuellen Stand der methanolbasierten Kraftstoffe und die damit verbundenen Herausforderungen zu diskutieren. Die Idee dafür ist übrigens bereits vor knapp zwei Jahren während der BMDV-Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe entstanden, als die Förderbescheide für die zwölf Projekte der gleichnamigen Förderlinie überreicht wurden. Da mehrere Projekte intensiv an methanolbasierten Kraftstoffpfaden und deren Anwendungsmöglichkeiten arbeiten, lag ein vertiefter Austausch nahe. Mit dem Symposium hat InnoFuels diesen Impuls nun aufgegriffen.

Neben Fachvorträgen zu den laufenden Projekten sind im anschließenden Workshop konkrete Ansätze diskutiert worden, wie die Entwicklung methanolbasierter Kraftstoffe beschleunigt und vorangetrieben werden kann. Zentrale Themen waren die Bereitstellung von erneuerbarem Methanol sowie die Verarbeitung von Methanol zu Kraftstoffen, neue Geschäftsmodelle für eine erfolgreiche Markteinführung sowie Forschungsfragen zur technologischen Weiterentwicklung.

Das Teilen von Expertise und die Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen haben sich für alle Teilnehmenden als äußerst bereichernd erwiesen. Es ist deutlich geworden, dass der Erfolg methanolbasierter Kraftstoffe entscheidend durch eine intensivere Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen, Industrie und Start-ups vorangetrieben werden kann. Die Veranstaltung hat somit einen wichtigen Impuls für die weitere Vernetzung der Akteure und die Entwicklung innovativer Lösungen gesetzt. InnoFuels wird diese Zusammenarbeit weiterhin aktiv fördern und den Austausch zwischen den Beteiligten auch in Zukunft intensivieren.